Entlastungen (Details der zweiten Aktion)
2022 | zweite Aktion an vier Stationen
Waage, vier Schilder (‚schreiben‘, ‚wählen‘, ‚wägen‘, ‚werfen‘), Klemmbretter, Stifte, Papier in Form von Gewichten, Sitzgelegenheiten, Aufkleber, über 40 Gepäckstücke (Rollkoffer, Rucksäcke, Umhängetaschen, Handtaschen, Aktentaschen, Reisetaschen, Shopper, Gitarrentasche, Schlittschuhtasche, Einkaufstrolley, Hutkoffer und mehr)
Während der Finissage fand eine Aktion, eine Art Happening unter Einbeziehung des Publikums, statt. Passantinnen und Passanten sowie geladene Gäste waren aufgefordert, vier Aktionsstationen zu durchlaufen. Zum Schluss flogen Koffer aus dem Inneren der Galerie (‚drinnen‘) nach ‚draußen‘ – auf die Straße.
Die Ausstellung Entlastungen wurde von dieser und einer weiteren Aktion gerahmt. Die erste Aktion fand vor der Ausstellung statt, die zweite Aktion bildete den Abschluss der Schau. Die erste Aktion (Gespräche mit Passanten und Wiegen von Gepäckstücken auf der Straße) bildete inhaltlich die Voraussetzung für die Installation im Inneren der Galerie. Beide Aktionen durchbrachen jeweils eine Grenze zwischen dem Innen und dem Außen (drinnen = draußen, draußen = drinnen).
mehr
Bildinfo
Entlastungen (Details, Stationen)
2022 | zweite Aktion an vier Stationen
Waage, vier Schilder (‚schreiben‘, ‚wählen‘, ‚wägen‘, ‚werfen‘), Klemmbretter, Stifte, Papier in Form von Gewichten, Sitzgelegenheiten, Aufkleber, über 40 Gepäckstücke
Die zweite Aktion gliederte sich in vier Stationen (‚schreiben‘, ‚wählen‘, ‚wägen‘, ‚werfen‘).
An der ersten Station (‚schreiben‘) notierten die Teilnehmenden mindestens eine ihrer Belastungen auf einen Zettel, der die Form eines Eichgewichts hatte. Dieser wurde zerknüllt und im zweiten Schritt (‚wählen‘) in ein selbst gewähltes Gepäckstück gesteckt. Im dritten Schritt (‚wägen‘) wurde das Gepäckstück mit dem enthaltenen Zettel auf eine Waage gelegt.
Das ermittelte Gewicht wurde auf einem Aufkleber notiert, der auf dem Gepäckstück platziert wurde. Zuletzt (‚werfen‘), wurde das Gepäckstück von einer Stufe am Eingang der Galerie hinaus auf den Bürgersteig geschleudert. Die Beteiligung war rege und an der Straßenecke vor dem Popcorner entstand im Laufe der Finissage ein Haufen von über 40 Koffern, Taschen und Rucksäcken.
Entlastungen (Details, Station „werfen“)
2022 | zweite Aktion an vier Stationen
Waage, vier Schilder (‚schreiben‘, ‚wählen‘, ‚wägen‘, ‚werfen‘), Klemmbretter, Stifte, Papier in Form von Gewichten, Sitzgelegenheiten, Aufkleber, über 40 Gepäckstücke
Abwägen
In dieser Werkgruppe beschäftige ich mich mit Leichtigkeit und Schwere, mit Freiheit und Belastungen, mit ethischen Entscheidungsfindungen und persönlicher Entscheidungsfreiheit, mit moralischen und weltreligiösen Wertvorstellungen, mit Totengerichten und Jenseitsvorstellungen. Als künstlerisches Medium dienen technische Messinstrumente, z. B. Waagen, kombiniert mit anthropomorphen, anatomischen Modellen bzw. menschlichen Versatzstücken – u. a. aus den Bereichen der Medizin und der Biologie.