Broderie par terreFrauenzimmer

Bildinfo

Broderie par terre
1994 | Landart / Installation
Rasenfläche im Garten eines Gebäudes, Gartenschlauch, Gartenschlaucharmaturen, Wasseranschluss, Wasser
20 x 550 x 550 cm (je nach Größe des Gartenstücks erweiterbar)

Die Idee zu dieser Arbeit entstand über die Beschäftigung mit Landschaftsarchitektur, mit den sich darin spiegelnden Herrschaftsformen und mit dem Dasein von Hofdamen. Der Begriff Broderieparterre (frz.: ‚broderie‘ = ‚Stickerei‘ und ‚par terre‘ = ‚am Boden‘) stammt aus dem Bereich der Gartenarchitektur. Das Broderieparterre stellt eine typisches Element der französischen Gartenkunst des Barocks dar – also der Zeit des Absolutismus. Die ‚Stickerei am Boden‘ zeichnet sich durch symmetrische Durchstrukturierung der Beete und exakt zugeschnittene Buchsbaumhecken aus.

Nass werden beim Sticken / aus Versehen / statt sich zu stechen.

Frauenzimmer

Das Thema der Werkgruppe fällt im weitesten Sinne unter die Begriffe ‚Damenleben‘, ‚Frausein‘ und ‚Weiblichkeit‘ in Verbindung mit femininen Arbeitswelten, Wohnen und Gartenarchitektur. Dabei halte ich mich gedanklich sowohl in der Gegenwart als auch in der Geschichte auf.